Die Netto-Reichweite gibt an, wie viele Personen tatsächlich erreicht wurden, die zur Zielgruppe des Unternehmens gehören. Sie wird durch die Abzug von Streuverlusten berechnet. Die Netto-Reichweite gibt Aufschluss darüber, wie effektiv eine Werbekampagne ist und wie viele potenzielle Kunden tatsächlich erreicht wurden. Ein Beispiel für eine Netto-Reichweite ist eine Online-Werbekampagne, die sich nur an Frauen zwischen 25 und 35 Jahren richtet und eine Reichweite von 100.000 hat. Wenn nach Abzug der Streuverluste nur noch 50.000 Frauen aus der Zielgruppe erreicht wurden, beträgt die Netto-Reichweite 50.000.
Gib deinem Unternehmen einen Raketenschub!
Gib deinem Unternehmen einen Raketenschub!
Melde dich für eine kostenlose Testphase zum Newsletter an!
Mit der Anmeldung akzeptierst du die die Datenschutzbestimmungen.